Unsere Methode im Englisch-Einzelunterricht
-
In der ersten Unterrichtseinheit führen wir einen Einstufungstest durch, der Auskunft über bereits vorhandene Vorkenntnisse in der englischen Sprache gibt, sowie eine Bedarfsanalyse, aus der hervorgeht, welche Sprachtätigkeiten und Anwendungsgebiete für den Lernenden im individuellen Englischunterricht von Priorität sind (z.B. freies Sprechen, verstehendes Hören, Telefonieren oder Verfassen von Texten, z.B. Geschäftsbriefen, in der Fremdsprache).
-
Nach Einstufungstest und Bedarfsanalyse sowie in Abstimmung mit dem Lernenden erfolgt die Auswahl des Lehrmaterials und der Unterrichtsschwerpunkte für den Englischkurs.
-
Das Lehrmaterial (z.B. thematische Vokabellisten mit passenden Texten zu den ausgewählten Schwerpunktthemen, Übersichten zur Grammatik und zu Redewendungen, diverse Übungen) wird dem Lernenden durch unsere Sprachschule zur Verfügung gestellt - ohne zusätzliche Kosten. Darüber hinaus kann der Lernende bei Bedarf auch eigenes Material zum Englischunterricht mitbringen, z.B. beruflich relevante Texte oder Fachzeitschriften in englischer Sprache.
-
Die Sprachausbildung erfolgt in Wort und Schrift, wobei eine Schwerpunktsetzung entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Zielstellungen möglich ist, z.B. 70% Sprechen und 30% Schreiben.
-
Die Sprachvermittlung erfolgt ganzheitlich, d.h. alle Sprachtätigkeiten - Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben - werden trainiert. Der Wortschatz wird systematisch erweitert, die englische Aussprache (Phonetik) wird verbessert, grammatische Kenntnisse werden vermittelt, und die Schriftsprache wird geübt.
-
Die mündliche Kommunikation spielt während des gesamten Englischkurses eine wesentliche Rolle. Das behandelte Vokabular sowie die vermittelten Grammatikkenntnisse werden kontinuierlich und praxisnah im individuellen Kommunikationstraining angewendet und vertieft.
-
Im Englischunterricht werden nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch Fertigkeiten entwickelt und systematisch trainiert, z.B. schnelles sprachliches Reagieren in Alltagssituationen, Hörverständnis, monologisches und dialogisches Sprechen...
-
Eine regelmäßige Wiederholung und Reaktivierung des behandelten Unterrichtsstoffs gewährleistet, dass die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Englischunterricht immer wieder gefestigt und vertieft werden.
-
In der Regel sind vom Lernenden neben der häuslichen Wiederholung auch schriftliche Hausaufgaben zwischen den Unterrichtseinheiten zu erledigen. Der Umfang und die Art der Hausaufgaben werden zwischen dem Lernenden und der Lehrkraft im Englischkurs individuell abgestimmt.
-
Eine Unterrichtseinheit umfasst in unserer Sprachschule normalerweise 90 Minuten (=eine Doppelstunde) bzw. zwei Schulstunden, wobei auch längere Einheiten für den Englischunterricht vereinbart werden können.
-
Das Englisch-Einzeltraining kann auch in Form von Crash-Kursen (Englisch-Intensivlehrgängen) durchgeführt werden mit mehreren Unterrichtseinheiten täglich; auch ganztägiger Englischunterricht sowie Englisch-Einzeltraining am Wochenende oder während des Urlaubs bzw. in den Schulferien sind möglich.
Hinweis: Die obigen Informationen über den Englisch-Einzelunterricht gelten auch für den Einzelunterricht in allen anderen Sprachen, die unsere Sprachschule anbietet.
Schwerpunkte und Ziele der Englischkurse können u.a. folgende sein:
intensives Kommunikationstraining in Wort und Schrift zu vielfältigen Themen - allgemeine Konversation - Übungen zum freien Sprechen (Dialog und Monolog; "small talk") und verstehenden Hören - Gesprächs- und Interviewführung - thematisches Vokabeltraining zur Erweiterung des Wortschatzes zu allgemeinen und berufsbezogenen Themen - Vermittlung zahlreicher gebräuchlicher Redewendungen der Umgangssprache (idiomatic phrases) - effektives Grammatiktraining (z.B. Satzbau, Zeitformen, Modalverben, Adverbien und Adjektive, Gerundium...) anhand praxisnaher Beispielsätze - englischsprachige Lektüre zur Verbesserung des Textverständnisses - Übersetzungsübungen und Vermittlung von Übersetzungstechniken - sinngemäße Wiedergabe englischer Texte mit eigenen Worten - Zusammenfassung von Textinhalten - selbstständiges Verfassen von Texten zu diversen Themen (Textproduktion) - formgerechte Geschäftskorrespondenz (z.B. Verfassen von Geschäftsbriefen) und allgemeiner Schriftverkehr - Telefonsprache - Bürokommunikation - Verhandlungssprache - fachbezogener bzw. branchenspezifischer Informationsaustausch (z.B. English for sciences and technology) - Vermittlung von Landeskunde, insbesondere über Großbritannien, die USA, Kanada und Australien - sprachliche Vorbereitung auf Messen, Tagungen, Fachvorträge, Dienstreisen, Auslandsaufenthalte, Berufstätigkeit oder Arbeitssuche im englischsprachigen Ausland etc. - Vermittlung von touristischen Sprachkenntnissen für Urlaubsreisen (English for tourism and travel) - Meinungsäußerungen, Diskutieren (discussing in English), Argumentieren, Vertreten des eigenen Standpunktes und Überzeugen des Gesprächspartners in der englischen Sprache - fremdsprachliches Bewerbungstraining (English for your job interview), insbesondere Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Erstellen der Bewerbungsunterlagen - Auffrischung und Reaktivierung verschütteter Vorkenntnisse - Aufarbeitung von Wissenslücken im Rahmen des individuellen Nachhilfeunterrichts und der Prüfungsvorbereitung